Jugend

für Kids-und Teenies

Links zu unseren Veranstaltungen

Kids & Teeniesportcamp 2023

 

 

Kinderturnen Inklusiv

Für alle Kinderturn-Gruppen

Mit Variationen von insgesamt 20 inklusiven Spielen und Übungen sowie der vier Motto-Turnstunden soll die inklusive Spielesammlung Übungsleiter*innen, Erzieher*innen und Lehrkräfte der Primarstufe dabei helfen, passende Inhalte für jede Kinderturn-Gruppe zu finden. Dabei werden je nach Spiel und Übung die unterschiedlichen motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination geschult. Durch die vorgeschlagenen Varianten zu jedem Spiel oder jeder Übung werden zusätzlich die individuellen Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt und angemessen gefördert. Mithilfe der Piktogramme kann außerdem schnell erkannt werden, für welche Zielgruppe die Spiele anpassbar sind.

Die inklusive Spielesammlung möchte Übungsleiter*innen des Kinderturnens, Erzieher*innen und Lehrkräfte dazu motivieren, selbst kreativ und variantenreich an Spiele und Übungen in der Kinderturn-Gruppe heranzugehen. 

Auch für Zuhause

Grundsätzlich ist die inklusive Spielesammlung für die Kinderturnstunde in einer Sporthalle konzipiert worden. Einige der Spiele und Übungen eignen sich aber nicht nur für die Turnhalle, sondern können auch wunderbar zuhause durchgeführt werden: Neben der „Gondelfahrt“ (S. 13) und dem „Tütenimpuls“ (S. 21) ist auch „Wand-Boccia“ (S. 22) ein beliebtes Spiel, das mit Alltagmaterialien gespielt werden kann.

Die inklusive Spielesammlung gibt es kostenlos hier zum Download. 

Teilhabe VEREINfacht - So gelingt der Sport für Alle!

Das gleichnamige Handbuch Behindertensport zeigt, wie verschiedene Sportarten von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ausgeübt werden können und welche Anpassungen bzw. praktischen Hilfsmittel dafür benötigt werden. Kern des Handbuchs ist die Vorstellung von 32 Sportarten. Darüber hinaus gibt es ein umfassendes Kapitel mit Praxistipps im Hinblick auf verschiedene Behinderungsarten sowie Wissenswertes zu Qualifizierungsmöglichkeiten und zum Thema Barrierefreiheit. Zusätzlich gibt es konkrete Anlaufstellen und Kontakte zu den Landes- und Fachverbänden im DBS, um den Weg in den Behindertensport zu starten oder Informationen einzuholen.

Wir würden uns freuen, wenn wir mit dem Handbuch Denkanstöße und Impulse geben – und manche davon tatsächlich in neuen Sportangeboten für Menschen mit Behinderung münden. Helfen Sie mit, dass mehr Sportvereine sich für den Sport von und für Menschen mit Behinderung öffnen und mehr Sportstätten weniger Barrieren aufweisen. Dann hätten wir gemeinsam viel erreicht - für sportbegeisterte Menschen mit Behinderung und diejenigen, die ihren Sport noch finden möchten. Unterstützen Sie uns gerne dabei und tragen Sie zur Verbreitung dieses Handbuchs bei. Hier finden Sie einen Flyer zum Handbuch.

Viel Spaß beim Lesen!

Erklärvideos und Kurz-Clips

Mit begleitenden kommunikativen Maßnahmen wie Kurz-Clips und Erklärvideos soll es zudem gelingen, die generelle Aufmerksamkeit für den Sport von Menschen mit Behinderung bundesweit zu erhöhen und zum Nachdenken anzuregen. Teilen und verbreiten erwünscht!

>> Hier finden Sie alle Videos rund um das Handbuch Behindertensport <<