„Vielfalt, Gewinn und Herausforderung für ALLE im Sport.“
Zu einem Austausch im ZDF-Sendezentrum auf dem Lerchenberg trafen sich am heutigen Samstag Ansprechpartner*innen aus Sport, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, um sich zu der Fragestellung „Warum ist mehr Vielfalt im Sport wichtig ist oder wie eine zukunftsgerichtete und weltoffene Vereins- und Verbandslandschaft geschaffen werden kann, auszutauschen. Zu dieser spannenden Diskussion hatte der LSB Rheinland-Pfalz eingeladen und fast 200 Vertreter*innen aus Sportvereinen und -verbänden wollten den Gesprächen beiwohnen.
Joachim Schulte, Sprecher von Queernet Rheinland-Pfalz zeigte in seinem facettenreichen. Impulsvortrag u.a. auf, dass der Sport die gesellschaftliche Vielfalt „in einer einzigartigen Weise“ abbildet.
Als Vertreterin des BSV Rheinland-Pfalz nahm Martina Halter, Para Dressurreiterin und ehemalige Lehrerin, gemeinsam mit Joachim Schulte, Prof. Tim Bindel (Leiter Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik, Uni Mainz) und Fatma Polat, Juristin und Vorsitzende des Sportvereins Arc En Ciel Mainz, an der von Katja Lüke (DOSB Referentin) moderierten anschließenden Podiumsdiskussion teil. Martina Halter verwies u. a. darauf, dass es gilt, „den Nachwuchs zu stärken, in der Hoffnung, dass daraus wieder Erfolge resultieren“.
Teil des Programms war auch die Übergabe der INPULS-Prämie an Vereine aus Rheinland-Pfalz. Der Betrag in Höhe von 500.- Euro dient der Untersützung von Inklusionssportprojekten von LSB-Vereinen.
Detailliertere Informationen finden Sie u. a. unter dem Link https://www.lsb-rlp.de/news-pressemitteilungen/2023/200-teilnehmerinnen-bei-lsb-veranstaltung-vielfalt-gewinn-und

Impression Zuschauer (Quelle: Olaf Röttig)

Podiumsdiskussion. Martina Halter (3. v. li.) (Quelle: Olaf Röttig)

Übergabe INPULS-Prämie (Quelle: Olaf Röttig)