Kegeln Classic und Kegeln Schere
Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen. In Rheinland-Pfalz werden die Disziplinen "Schere" und "Classic" gespielt. Die Kegel sind dabei gleichmäßig in Form eines Quadrats angeordnet, das auf der Spitze steht (Raute). Aus dem Kegeln hervorgegangen und daher eng mit ihm verwandt ist das Bowling, bei dem zehn Kegel (Pins) in Form eines gleichseitigen Dreiecks aufgestellt werden. Das Kegeln entwickelte sich in Europa über viele Jahrhunderte aus volkstümlichen Spielen im Freien. Heute ist es in zahlreichen Ländern der Welt verbreitet und findet in seiner modernen Form in speziell ausgestatteten Innenräumen und Hallen statt. Kegeln wird wie Bowling als Leistungs- und Breitensport betrieben, ist aber als Freizeitspiel noch weitaus populärer.
Klassifizierungen dienen der Chancengleichheit im sportlichen Wettkampf. Sobald es um den Vergleich sportlicher Leitungen geht ist daher eine Klassifizierung Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Wettkampf. Im BSV Rheinland-Pfalz ist dies der Fall, sobald eine Landesmeisterschaft ausgespielt wird. Bitte beachten Sie hierbei, dass viele Landesmeisterschaften parallel mit Pokalturniere stattfinden, zu denen i.d.R. keine Klassifizierung erforderlich ist. Alle für die Klassifizierung erforderlichen Unterlagen finden Sie auf unserer Seite oder sprechen Sie direkt die Ansprechpartner des Referats Sport an.
Johann Benedom
Fachwart Bowling und Kegeln
- Telefon: 06235-5966
- E-Mail: johann.benedom@bsv-rlp.de
