11. Rollitennis-Aktiv Wochenende

Breitensport Vereine

11. Rollitennis-Aktiv Wochenende

Das Rollitennis-Aktiv-Wochenende richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene interessierte Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit einer körperlichen Einschränkung die auf der Suche nach einer (neuen) Rollstuhlsportart sind und Tennis gerne mal ausprobieren möchten, oder über diese fantastische Sportart, die im freien oder in der Halle gespielt werden kann, Informationen haben möchte.  Es stehen qualifiziert Trainer*innen/Übungsleiter*innen/Spieler*innen zur Verfügung, um Interessierten die Möglichkeit zu sportlichen Aktivitäten mit dem Sportrollstuhl aufzuzeigen. Durch die verschiedenen Trainingselemente, dem Fahren, dem Spiel und der Schlagtechnik erlebt der/die Rollstuhlfahrer*in einen schnellen Erfolg und somit den Spaß am Rollstuhltennis-Sport, auch das der Sportrollstuhl ein Spiel- und Sportgerät sein kann.

Das Aktiv-Wochenende ist nicht gedacht für ein Kräftemessen auf Wettkampfebene, sondern wir wollen es dafür nutzen, Nachwuchsspieler*innen und erfahrenen Breitensportler*innen auf freundschaftlicher Basis ein sportliches Wochenende zu ermöglichen. Neben Fitness, Koordination- und Bewegungsspiele im Rollstuhl, Sportrollstuhlfahren Bewegungs- und Neurotraining, Rollstuhltennis-Training Einzel- und Doppel, haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit (wer möchte, das gehlernte umsetzen), zum Abschluss des ersten Trainingstags am Samstagnachmittag an einem 2 Punkte-Turnier teilzunehmen. Ab Sonntagmittag zum Abschluss des Aktiv-Wochenende wird es ein „Inklusionsturnier“ geben.

Ziel und Zweck ist die Unterstützung, Förderung und Verbreitung des Rollstuhltennis. Wir setzen uns für die Akzeptanz von Rollstuhltennis ein und möchten entsprechende Aktionen für körperbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsen anbieten, um sie zu begeistern und zu fördern. Es soll auch die Akzeptanz zur Inklusion gefördert werden, denn durch Integration in den “normalen” Sportbetrieb eines Tennis- und Sportvereins oder Schule werden Berührungsängste abgebaut. Das Wichtigste ist, dass beeinträchtigte Sportler*innen so viel wie möglich gemeinsam mit Sportler*innen ohne Beeinträchtigung machen können. Oftmals ist für körperlich eingeschränkte Menschen der Sport eine Möglichkeit neuen Lebensmut zu finden, wenn sie z.B. durch einen Unfall oder späte Krankheit auf den Rollstuhl angewiesen sind, oder eine Gehbehinderung haben. Das Projekt soll die Möglichkeit des gemeinsamen Sports geben. Ziel ist es, diesen faszinierenden Sport allen Sportbegeisterten gemeinsam näher zu bringen und Hemmschwellen abzubauen.

Der Sportrollstuhl wird dabei als ein weiteres Sportgerät genutzt. Auf sportlicher und spielerischer Ebene gilt es Herausforderungen anzunehmen und schon kleinste Erfolge sind die größte Motivation.  Unser Motto „Alles geht - nur anders“  

Am Samstag, 26.04. von 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 27.04.2025 von 10:00 – 16:00 Uhr veranstaltet der Rollitennis e.V., dass „11. Rollitennis-Aktiv-Wochenende“ in dem SRS Sportpark, Im Sportcentrum 8, 57610 Altenkirchen. Weitere Info unter: www.rollitennis.de  

11. Rolli-Tennis- Aktiv Wochenende

11. Rolli-Tennis- Aktiv Wochenende