Deutschen Meisterschaften im Para- Tischtennis für Senioren
LeistungsportT i s c h t e n n i s
eine tolle Veranstaltung waren die Deutschen Meisterschaften im Para- Tischtennis für Senioren
am vergangenen Wochenende in der Sporthalle des Leifheit Campus in Nassau. Über 70 Teilnehmerinnen/Teilnehmer hatten sich für die DMS qualifiziert. Natürlich unter strengen Vorkehrungen,
wegen der Corona-Pandemie, das Hygiene-Konzept stand unter dem Motto - WIR WOLLEN GESUND BLEIBEN - auschließlich nur G 3 durften in die Sporthalle, das galt auch für die Zuschauer, Eingangskontrolle, wer nicht spielte mußte FFP2-Maske tragen, auf der Tribüne durften die Zuschauer die Masken abnehmen, SR mit Maske und Einweghandschuhen zum Bedienen der Zählgeräte, ein tolles Bild. Alle 12 Spieltische waren durchgehend mit SR besetzt, Martin Förtig, der Referent des RTTVR für das Schiedsrichterwesen
hat die Gelegenheit genutzt und die Veranstaltung zur Abnahme der SR-Prüfung genutzt und so standen erfreulicherweise ausreichend
SR für alle Wettkämpfe zur Verfügung. Alle Tischtennissportler bewiesen Vernunft und Einsicht und befolgten die Hygiene-Anweisungen. Die SR hatten leichte Arbeit obwohl die
Wettkämpfe deutlich machten, hier geht es um eine Deutsche Meisterschaft. Das Niveau warnach Einschätzung des Betrachters sehr hoch, die Herren spielen auch in Wettkampfklassen in ihren Verbänden. Beispiel Friedhelm Paus, TTF Bad Honnef, spielt in der 1. Verbandsliga
des RTTVR für die TTSG Torney/Engers.
Das gesamte Turnier von Turnierleiter Klask hervorragend vorbereitet und durchgeführt, Zeitplan für alle Spiele an 12 TT-Tischen,
4 Einspieltische standen zur Verfügung, pünktlich war der letzte Sieger ermittelt.
Von den heimischen Tischtennissportlern konnte Karl-Heinz Dum, früher ESV Engers, in seiner Spielklasse, AK V, Deutscher Meister werden,
Friedhelm Paus, wurde in der Klasse AK I-IV wurde 3. ebenso Josef Link in der Klasse AK II+IV belegte Platz 3.
Im Doppel wurden Friedhelm Paus/Josef Link nach einem großen Wettkampf Deutsche Vize-Meister. Alle drei Sportler spielen in Behindertensport
für die TTF Bad Honnef.
Die Siegerehrungen fanden beim Abschlußabend in der Stadthalle Nassau statt mit einem warm-/kalten Buffet. wie es für eine D e u t s c h e gebührt.
Der Schirmherr der Veranstaltung, Herr Landrat Frank Puchtler, hatte bereits die Sportlerinnen und Sportler am Freitagmittag zur Eröffnung in der Sporthalle begrüßt und nahm auch an der Siegerehrung in der Stadthalle teil.
Der BSV-RLP, der die Veranstaltung begleitete und erneut die Durchführung dem Förderverein Tischtennis-Leistungssport im TV 1860 Nassau über-
tragen hatte, war vertreten mit seinen Vizepräsidenten Rolf Boettinger, Geschäftsführer Olaf Röttig und seinen Fachwart Tischtennis Wolfgang Palm, die
sich von den großartigen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler überzeugen konnten.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, trotz der vielen Aufgaben und natürlich umfangreichen Arbeit. In der Stadthalle sah man nur fröhliche Gesichter, man sprach über die DMS in 2022.
Foto: Sporthalle des Leifheit Campus beim Turnierverlauf.


