Erfolgreiche Landesmeisterschaft Tischtennis in Maikammer

Verbandsjugend Leistungsport Breitensport

Erfolgreiche Landesmeisterschaft Tischtennis in Maikammer

Am Sonntag dem 04.02.2024 trafen sich 40 Sportlerinnen und Sport in der Sporthalle Kalmit in Maikammer zur diesjährigen Landesmeisterschaft -Einzel-. Dass nur 40 Spieler und Spielerinnen den Weg  nach Maikammer fanden lag vielleicht am frühen Zeitpunkt der Meisterschaft. Andere Aussagen, insbesondere Vereine aus dem Norden von Rheinland-Pfalz gaben an, der Weg sei zu weit. Was machen Vereine aus dem Süden von Rheinland-Pfalz, wenn die Meisterschaft z. B. in Niederelbert stattfindet?

Nicht, desto trotz, es wurde eine erfolgreiche Landesmeisterschaft für die Spielerinnen und Spieler, die ausrichtenden Vereinen TuS Maikammer und dem VFL Duttweiler und den BSV Rheinland-Pfalz. Unter der Leitung von Mario Schneller wurde den Sportlern eine perfekte Atmosphäre geschaffen und pünktlich um 9.45 Uhr konnte unser Fachwart die Sportler und die Ehrengäste begrüßen. Als Ehrengäste begrüßte er zuerst den Ortsbürgermeister der Gemeinde Maikammer, Karl Schäfer, der in seinem kurzen Grußwort die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen hervorhob und sich glücklich schätzte, dass die Meisterschaft in Maikammer stattfindet und er immer wieder gerne mit seinen Ortsgemeinde den TuS Maikammer bei einer weiteren Ausrichtung unterstützt. Weitere Ehrengäste waren:

Ortsbürgermeister von Kirrweiler Rolf Metzger, Abteilungsleiter TT VFL Duttweiler Helmut Braun, Patrick Herty TuS Maikammer, der Sportinklusionslotze des LSB, Benjamin Jost und zuletzt aber ebenso herzlich begrüßte Wolfgang Palm den Präsidenten des BSV Rheinland-Pfalz Herrn Michael Hüttner. Auch er begrüßte die Sportlerinnen und Sportler in Maikammer und lobte die hervorragende Sporthalle, die ihnen zur Verfügung stand.

Nach diesem offiziellen Teil konnte Wolfgang Palm das Wort an die Turnierleitung unter Oliver Thelen weitergeben. Von nun an hatte der Sport das Sagen.

Wolfgang Palm hatte im Vorfeld die immer wieder schwierige Aufgabe die Spielerinnen und Spieler in die einzelnen Wettkampfklassen (WK) einzuteilen. War es in den WK 11 a – c (GB) noch einfach, weil hier die Sportler schon bei der Meldung in eine der vier WK eingeteilt wurden. Lediglich eine Spielerin der WK 7 musste in der WK 11 c eingesetzt werden, weil es in der WK 7 (Damen) keine weitere Meldung gab.

In den WK 6, 8, AB und Rollis lagen die Meldungen jeweils unter der vorgegeben Anzahl der Teilnehmer pro WK mit der eine Meisterschaft durchgeführt werden kann. Deshalb entschloss sich Wolfgang Palm dazu diese Klassen gemeinsam in zwei Gruppen eine Vorrunde auszuspielen. Es zeigte sich, dass diese Entscheidung richtig war. Denn schon in der Vorrunde gab es einige spannende Spiele. Noch spannender wurde es in den Final- und Platzierungsspielen. Mario Schneller, VFL Duttweiler und Michael Beck, Lebenshilfe Bad Dürkheim gewannen ihre Vorrundengruppen und setzten sich gegen ihre Halbfinalgegner Friedhelm Haas BSC Rot Weiß Koblenz und Martin Perscheid ASV 1922 Niederelbert durch. Im Finale konnte dann Michael Beck in fünf Sätzen den Rheinland-Pfalz-Titel gewinnen. Platz drei belegte Martin Perscheid.

In der Offenen Klasse konnte Mario Schneller den Spieß umdrehen und besiegte Michael Beck ebenfalls in fünf Sätzen.

Auch in den WK 11 a-c war wieder sehr guter Tischtennissport zu sehen und es kam immer wieder zu spannenden und sehenswerten Spielen.

Schließlich gab es hier folgende Ergebnisse:

In der WK 11 a wurde Peter Geisdorf, von der Heinrich Kimmle Stiftung Rheinland-Pfalzmeister vor Markus Meurer ASV 1922 Niederelbert und Konrad Endres TTF Dannstadt Schauernheim

Sieger der WK 11 b wurde Julian Ehl ASV 1922 Niederelbert. José Rodriguez ebenfalls ASV 1922 Niederelbert wurde zweiter vor Jan Lipka, Lebenshilfe Worms.,

In der Leistungsklasse WK 11 c der Damen, die durch Corinna Hochdörfer (ursprünglich WK 7) aufgefüllt wurde konnte sich Corinna Hochdörfer, BSV Frankenthal Erwartungsgemäß durchsetzen und konnte somit ihren Titel des Vorjahres verteidigen. Zweite und dritte wurden Nadine Winteroll, Heinrich Kimmle Stiftung und Gil Matos vom ASV Niederelbert.

Sieger der Hobbyklasse der Damen WK 11 d wurde Nicole Frühauf, Heinrich Kimmle Stiftung vor Susanne Perscheid, ASV 1922 Niederelbert und Katrin Gredler, Lebenshilfe Worms.

Pünktlich um 17.00 Uhr konnte Wolfgang Palm die Sportlerinnen und Sportler zur Siegerehrung bitten. Er bedankte sich bei Ihnen für sehr fairen Wettkämpfe und lobte vor allen die perfekte Durchführung der Landesmeisterschaft durch die Turnierleiter Oliver Thelen und Joachim Schmitt.

Bei der folgenden Siegerehrung wurde er unterstützt vom Bürgermeister der Ortsgemeinde Duttweiler Karl Schäfer und dem Ortsbürgermeister von Kirrweiler Rolf Metzger, die beiden überraschten die drei Erstplatzierten jeder WK mit einem Weinpräsent. Helmut Braun und Patrick Herty überreichten jeweils die Medaillen und die Urkunden. Bei der Siegerehrung sah man nur lachende Gesichter und es zeigte sich wie gut diese Meisterschaft ausgerichtet wurde. Nach dem nochmaligen Dank an die Ausrichtervereine und Mario Schneller sowie die vielen Helferinnen und Helfer, sei es als Schiedsrichter oder auch hinter den Kulissen beim Auf- und Abbau oder beim Verkauf von Getränken und Essen, wünschte Wolfgang Palm allen einen guten Heimweg und verknüpfte damit die Hoffnung, dass man sich im Herbst zur Landesmeisterschaft -Team- evtl. in Niederelbert wiedertrifft.

Bericht Wolfgang Palm  Bilder VFL Duttweiler

                       

 

Eröffnungsrede

Eröffnungsrede

Das Helferteam

Das Helferteam

Die Medaillen

Die Medaillen

Schiedsrichter bei der Arbeit-Dankeschön

Schiedsrichter bei der Arbeit-Dankeschön

Mario Schneller konzentriert

Mario Schneller konzentriert

Schneller und Beck im Duell

Schneller und Beck im Duell

Siegerehrung Mario Schneller

Siegerehrung Mario Schneller

Die Sieger

Die Sieger