Para-Badminton World Championships 2013

Leistungsport Vereine

Vom 05. – 10. November fanden die Weltmeisterschaften im Badminton für Menschen mit körperlicher Behinderung in Dortmund statt. Die Rekordbeteiligung von 252 Spielerinnen und Spieler aus 35 Nationen dokumentiert eindrucksvoll den Stellenwert den Badminton als Integrationssportart für behinderte Menschen weltweit hat. So nahmen z.B. Spieler aus Guatemala, Peru, Australien, Macau und aus der Dominikanischen Republik die lange Anreise in Kauf um an diesem Event teilzuhaben.

Im Para-Badminton gibt es zwei grundsätzliche Kategorien. Das sind zum einen die Rollstuhlfahrer und zum anderen die stehend Behinderten. Die beiden Kategorien werden nochmals je nach Grad der Behinderung in Unterklassen aufgeteilt. Para-Badminton ist noch keine paralympische Disziplin. Mit der Ausrichtung der World Championships 2013 bewirbt sich der Badminton-Weltverband BWF beim IPC (International-Paralympic-Committee) um die Aufnahme bei den Paralympics 2020.

Das deutsche Team konnte insgesamt 3 Titel gewinnen. Unter den Titelträgern befindet sich auch der Rheinland-Pfälzer Peter Schnitzler vom SSV Ellenz-Poltersdorf, der zusammen mit seiner Partnerin Katrin Seibert (Dortmund) die Mixed-Konkurrenz bei den stehend Behinderten gewinnen konnte.

Alle Ergebnisse sind unter: http://bwf.tournamentsoftware.com/sport/tournament.aspx?id=4F912E48-45C1-4804-A367-06571AC1D487 zu finden.

Bericht und Bilder: Peter Schnitzler