Perspektivwechsel – Clemensplatz Koblenz „kam unter die Räder“

PerspektivwechselClemensplatzKoblenz„kamunterdieRäder“

27.August2019|Koblenz|Rheinland-Pfalz

AmDonnerstag,dem22.August2019,zwischen10Uhrund12Uhr,kamderClemensplatzinKoblenzregelrecht„unterdieRäder“undzwarimpositivenSinne.ZahlreicheMobilitätshilfenwieRollstühle,Rollatoren,SchiebehilfenundElektromobilestandenInteressiertenzumaktivenAusprobierenzurVerfügung.

 

PerspektivwechselwardasThemaderMitmachaktion,zuderdasMEDICENTERMittelrheininZusammenarbeitmitdemBehinderten-undRehabilitationssport-VerbandRheinland-Pfalze.V.(bsv)sowiedemBildungscampusdesKatholischenKlinikumsKoblenzMontabaur(KKM)geladenhatte:AlsmobilerMenscheinmalerleben,wieesist,mitMobilitäts-HilfsmittelnimöffentlichenRaumunterwegsseinzumüssen.

NichtnurdasWetterspielteamvergangenenDonnerstagmit,auchdieTeilnehmerrundewarengagiertdabeiundzeigtekeinerleiBerührungsängste.VertreterderCDU-Stadtratsfraktion,desAmtesfürStadtentwicklungundBauordnung,desSeniorenbeiratesKoblenz,derKoblenzerPflegestützpunkte,diverserBildungseinrichtungen,imRahmendesProjektes„IDEE“engagierteSchülerderGörresgymnasiumsundDetlevPilger(MitglieddesBundestages)erschienenmotiviertaufdemClemensplatzundscheutenkeineauchnochsoanstrengendeTestfahrt.

EntlangdesClemensplatzesgabeseinenausgewiesenenHilfsmittel-ParcoursmitsechsverschiedenenStationen,dieeszudurchfahrengalt.

DieSpontankommentarederTeilnehmerInnen,wiez.B.tolleAktion,hatmirvielgebracht,hätteichnichtgedachtundwerdejetztmitanderenAugendurchdieStadtgehenbewieseneinmalmehr,dassErfahrungenameigenenLeibsomanchesLehrbuchtoppen.

EinigeStationendesParcoursdientenderSensibilisierunganderewarenmiteinemklarenHandlungsbedarfverbunden.SozumBeispieldiealsStationmiteingebundeneBushaltestelle:UnmöglichhiermiteinemRollstuhloderElektromobildieBusfahrzeitenabzulesen.

 NebenbeiwurdedieVeranstaltungvondenTeilnehmerInnenundPartnerInnenauchfürdasKnüpfenneuerKontaktegenutzt,sodassJörgHolzemnichtnurdenUmgangRollstühleneindrucksvolldemonstrierte(z.B.denEin-undAusstiegauseinemPKW)sondernsichauchgleichals zukünftigerAnsprechpartnerfürdieanwesendenstädtischenVerkehrsplaneranbot.DerzweifacheParalympicsTeilnehmerundRugbynationalspielererwiessicheinmalmehralsextremoffenerundsympathischerGesprächspartner,dernichtnurdenTeilnehmerInnendurchseinesehrpersönlichenErfahrungsberichteFragenbeantwortete.

ParallelzudemHilfsmittelparcoursundderRollstuhlstationwurdederrichtigeUmgangmitunterschiedlichenRollatorensowiedemAlterssimulationsanzugerklärtundausgiebigerprobt.

FastbeiläufigergabensichaucheherzufälligeBegegnungenamRandedesClemensplatzes:ChristianHeintz,SpitzensportlerdesAmputierten-FußballesundLeiterdesModellprojektes"Amputierten-FußballimVerein:MittendrinstattnuramRand",dessenZieldieInklusionvonAmputierten-FußballernindenTrainingsbetriebregulärerFußballvereineist,konntesichebenfallseinenpersönlichenEindruckvonderAktionPerspektivwechselverschaffen.

 www.medi-haus.de|www.medi-center.de

Pressekontakt:

presse-junk@medi-center.de

 

SiemöchtenkeineInformationendieserArtmehrbekommen?BitteschreibenSieeinekurzeInfoan:presse-junk@medi-center.de

Logo Medi-Center

Logo Medi-Center