Zwei sportliche TT-Vormittage an der Schule am Bienhorntal in Koblenz

Verbandsjugend Leistungsport Rehasport Breitensport Fachwarte

m Rahmen seines Projektes „Schnuppertag Tischtennis an Förderschulen in RLP" verbrachte unser Fachwart Tischtennis, Wolfgang Palm, zwei Vormittage an der Schule am Bienhorntal in Koblenz, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung. 

Die insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler wurden in vier Übungseinheiten eingeteilt. Nach einer kurzen Einführung in die richtige Schlägerhaltung und welche Materialien für den Tischtennissport benötigt werden, begann jede Übungseinheit mit einem leichten Aufwärmprogramm. Die Schülerinnen und Schüler bewegten sich in der Halle, während sie den Ball mit Vor- und Rückhand hochhielten. Bei dem ein oder anderen funktionierte das sehr gut, bei andern wurde eine entsprechende Hilfestellung nötig. Danach versammelte Wolfgang Palm die Teilnehmer um einen Tischtennistisch, um mit ihnen die Grundzüge des Tischtennis zu üben. Den Anfang machte der Aufschlag, der einigen ganz schön Kopfzerbrechen bereitete. Letztlich schaffte es aber jeder den Ball ordentlich über das Netz zu bringen. 

Nach dem Aufschlag wurde der Rückschlag erklärt. Hierbei unterstütze Frau Lisa Bechthold von der Schule am Bienhorntal unseren Fachwart tatkräftig, indem sie einige Ballwechsel mit ihm durchführte. Nach diesen grundsätzlichen Erklärungen konnten die Schülerinnen und Schüler die zum Teil von Wolfgang Palm mitgebrachten Utensilien, wie zwei Mini-Tische, einen Ballroboter sowie die zwei aufgebauten großen Tischtennistische in Besitz nehmen und das vorher erlernte ausprobieren. 

Während die Schülerinnen und Schüler sich selbstständig vergnügten konnten Frau Bechthold und Wolfgang Palm sich über eine Verstetigung der Zusammenarbeit unterhalten. Heraus kam dabei der Plan gemeinsam mit der benachbarten Realschule, dem RTTVR, dem DJK Blau-Weis Asterstein und dem BSV RLP eine Inklusions-Veranstaltung im Bereich Tischtennis zu planen. Mal schauen was daraus wird.

Nach 1 ½ Stunden waren die Übungseinheiten beendet und die Teilnehmer konnten ihre wohlverdienten Urkunden in Empfang nehmen. 

Eine Wiederholung dieser Tage wurde sehr gewünscht.